Visite
-
Gesundheitsmagazin
, 2025
- Mittwoch 3.9.
- 20:15 - 21:00
- SWR/SR
**Wie Hitzeperioden Gesundheit und Gehirn belasten**
Der Klimawandel führt zu häufigeren und intensiveren Hitzeperioden, die den menschlichen Körper stark belasten können. Diese Hitzewellen können zu einer Beeinträchtigung wichtiger neurologischer Funktionen führen, da hohe Temperaturen den Stresslevel im Körper erhöhen und die kognitive Leistung beeinflussen.
Eine der Auswirkungen ist eine Verschlechterung des Kurzzeitgedächtnisses, da die neuronale Aktivität gestört werden kann. Darüber hinaus können Hitzestress und Dehydrierung zu erhöhter Irritabilität und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Langfristig können wiederholte Hitzeexpositionen neurologische Erkrankungen begünstigen oder bestehende Symptome verschlimmern.
**Was tun, um gesund durch den Sommer zu kommen?**
Um den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitzeperioden entgegenzuwirken, ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Dehydrierung zu vermeiden, sowie sich in kühlen Räumen aufzuhalten und körperliche Anstrengungen während der heißesten Tageszeiten zu minimieren. Das Tragen leichter Kleidung und das Nutzen von Ventilatoren oder Klimaanlagen können ebenfalls helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. (Senderinfo)
- Moderation:
- Vera Cordes