Fußball: Bundesliga, 34. Spieltag, RB Leipzig – VfB Stuttgart, Borussia Dortmund – Holstein Kiel, TSG Hoffenheim – FC Bayern München, 1. FC Heidenheim 1846 – SV Werder Bremen, Sport-Club Freiburg – Eintracht Frankfurt, FC Augsburg – 1. FC Union Berlin, 1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg, FC St. Pauli – VfL Bochum 1848
Saisonfinale!
Die beiden wichtigsten Fragen sind bereits geklärt: Die Meisterschale wandert nach dem kurzen Leverkusener Intermezzo zum 34. Mal in die bayerische Landeshauptstadt, während Bochum (18.) und Aufsteiger Kiel (17.) den Gang ins Unterhaus antreten müssen. Heidenheim könnte mit einem hohen Sieg gegen Werder Bremen und etwas Schützenhilfe vom besagten frischgebackenen Deutschen Meister noch auf den 15. Platz springen und Hoffenheim in die Relegation schicken. Besonders spannend wird es noch bei der Vergabe um die internationalen Plätze.
So hätte Frankfurt (3.) de facto einen Startplatz in der Europa League sicher, muss jedoch noch um die Teilnahme in der Königsklasse zittern, genau wie Freiburg (4.). Der Sieger jenes direkten Duells – sollte es einen geben – darf sich in der nächsten Saison definitiv mit den besten Teams Europas messen, der Eintracht würde jedoch schon ein Punkt reichen.
Mainz (6.) könnte Dortmund (5.) rein rechnerisch noch vom EL-Platz verdrängen, allerdings auch ohne internationalen Startplatz für die kommende Saison bleiben, sollte man Leverkusen unterlegen und Leipzig (7.) gegen Stuttgart punkten. Der BVB würde sich im besten Fall über einen Startplatz für die Champions League freuen.
- Moderation:
- Esther Sedlaczek