.

quer

  • Magazin

    , D 2025
  • Donnerstag 3.7.
  • 20:15 - 21:00
  • BR

... durch die Woche mit Christoph Süß

  • Suchtmittel im Schulranzen – Ist eine handyfreie Jugend denkbar?
  • Wasserwacht in Sorge: Alarmierend viele Badeunfälle im Juni
  • Unter Zugzwang: Kaputte Schwellen sorgen für Reise-Chaos
  • Regeln für die Tonne: Händler hadern mit Verpackungsverordnung
  • Der Gipfel! Zugspitze bekommt zweites Kreuz

**Suchtmittel im Schulranzen – Ist eine handyfreie Jugend denkbar?**

Alle Handys ab in die Kiste, heißt es jeden Morgen in der Realschule Kempten. Hier gilt absolutes Handyverbot. Schulpädagogen der Uni Augsburg haben in einer Studie herausgefunden, dass sich Kinder und Jugendliche in der Schule tatsächlich wohler fühlen, wenn keine Handynutzung möglich ist: Kein Mobbing, keine Angst, dass ein peinliches Foto die Runde macht, keine Ablenkung. Jetzt werden erste Stimmen laut, auch ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 durchzusetzen. Ein Beitrag zur Verbotskultur oder ein wichtiger Schritt für das Recht auf eine analoge Kindheit?

**Wasserwacht in Sorge: Alarmierend viele Badeunfälle im Juni**

Samstagnachmittag im Gundelfinger Gartnersee: Zwei junge Männer geraten in Wassernot, einer kann gerettet werden, der andere verstirbt im Krankenhaus. Mitte Juni im Starnberger See: Unabhängig voneinander ertrinken zwei junge Männer, als sie vom Boot aus ins Wasser springen. Allein in diesem Juni sind mindestens 24 Badetote in Bayern zu beklagen. Ein naheliegender Grund für die hohe Zahl: Es ist heiß, an den Badegewässern herrscht Hochbetrieb. Doch auffällig ist, dass unter den Ertrunkenen viele ältere Menschen und auch viele zugewanderte junge Männer ohne ausreichende Schwimmkenntnisse sind.

**Unter Zugzwang: Kaputte Schwellen sorgen für Reise-Chaos**

Plötzlicher Stillstand auf der Bahnstrecke von München in den Süden. Tegernsee, Schliersee, Rosenheim, abgeschnitten von der Landeshauptstadt. Bei einer Routinekontrolle wurden mehrere defekte Schwellen entdeckt. Jetzt ist erst mal lange Reparaturpause angesagt. Der Lobbyverband Pro Bahn kritisiert, dass Modernisierungen viel zu lang geschoben wurden. Da ist er also wieder, der berüchtigte Investitionsstau. Die Bahn bietet derweil Schienenersatzverkehr an. Und wir bieten: Schienenersatzver-quer: unterwegs mit der Rikscha und Passagieren, die sich ihre Reise ganz anders vorgestellt hatten.

**Regeln für die Tonne: Händler hadern mit Verpackungsverordnung**

Christian Hedwitschak aus Sulzemoos baut Trommeln. Seine hochwertigen Instrumente werden weltweit auf Konzerten von Ed Sheeran, Stevie Wonder oder The Corrs gespielt. Doch nun sieht er sich durch die neue EU-Verpackungsverordnung in seiner Existenz bedroht. Denn ab August 2026 brauchen alle Unternehmer, die verpackte Waren ins EU-Ausland schicken, in jedem Zielland einen sogenannten Bevollmächtigten, der gewährleisten soll, dass die jeweiligen Verpackungsregeln umgesetzt werden. Wird der freie Binnenmarkt für viele kleine Betriebe unbezahlbar?

**Der Gipfel! Zugspitze bekommt zweites Kreuz**

Das Gipfelkreuz auf der Zugspitze: Einst diente es der Ehre Gottes, heute als unverzichtbarer Selfie-Hintergrund beim Instagram-Beweis, dass man da war. Und das wird jetzt noch einfacher: Direkt im Inneren der Gipfelstation wird nun ein zweites Kreuz eingeweiht, Bergpanorama-Fotowand inklusive. Braucht es den Kreuz-Doppelgänger, um gefährliche Situationen zu vermeiden oder das Selfie-Kreuz nur PR? (Senderinfo)

Mehr anzeigen
  • Moderation:
  • Christoph Süß

Infos und Crew

Genre
Magazin
Land
D
Jahr
2025
Länge
45/45 Min.
Moderation:
Christoph Süß