.

Die Pfefferkörner

  • Krimiserie

    , D 2016
  • Samstag 12.7.
  • 08:55 - 09:20
  • ARD
tipp
  • St. 13, Folge 7/13, Ab 8 Jahren

Goldqueen liebt dich

Ramin und Jale werden Zeugen, wie ihre Oma von einer Jugendgang beraubt wird. Die einzige Spur, die sie haben, ist ein verlorenes Handy. Dieses Handy könnte der Schlüssel sein, um die Täter zu identifizieren und die gestohlenen Gegenstände zurückzubekommen.

Plötzlich taucht die Diebin im Hauptquartier der Pfefferkörner auf und droht Jale, ihr die Haare abzuschneiden, wenn Ramin nicht sofort ihr Handy herausrückt. Die Situation spitzt sich zu, doch Till und Stella kommen rechtzeitig, um ihre Freundin zu retten. Gemeinsam schaffen sie es, die Diebin in die Flucht zu schlagen.

Die Pfefferkörner erfahren, dass die Gang anonym operiert. Die Mitglieder kennen ihre Anführerin, die sich Goldqueen nennt, nur übers Internet. Trotz der Anonymität sind sie ihr so ergeben, dass sie in ihrem Auftrag alte Leute ausrauben, um das nächste Level in einem Spiel zu erreichen. Ein fieses Spiel, das keines ist. Die Jugendlichen merken nicht, dass sie nur benutzt werden.

Wer ist Goldqueen? Diese Frage beschäftigt die Pfefferkörner, und sie beschließen, zu ermitteln. Sie wollen herausfinden, wer hinter der Maske steckt und die Jugendlichen zu kriminellen Handlungen anstiftet. Die Suche nach Goldqueen beginnt, und die Pfefferkörner sind entschlossen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. (Senderinfo)

Mehr anzeigen

Infos und Crew

Genre
Krimiserie
Land
D
Jahr
2016
Länge
/25 Min.
Regisseur
Franziska Hörisch
Drehbuch
Anja Jabs
Kamera
Marius von Felbert
Wiederholung:
Nächste Episode um 09:20 Uhr (Staffel 13, Episode 8)

Darsteller

Jann Piet
Ramin Dschami
Otto von Grevenmoor
Till Petersen
Zoe Malia Moon
Stella Friese
Sina Michel
Pinja Friese
Ava Sophie Richter
Jale Dschami
Lilay Huser
Mamabosorg
Antonia Büchel
Sara
Nicolas Handwerker
Fabian
FLIMMO Expertenmeinung
Infos zur Serie: Die Kriminalfälle laden Kinder zum Mitraten und Mitfiebern ein. Die Geschichten sind spannend inszeniert, ohne zu überfordern. Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz stehen im Mittelpunkt.