Schuldgefühle
Die Folge blickt zurück auf die schlimmsten Stunden in Bobbys Leben – den Tag, an dem seine Familie im Feuer starb.
Bereits seit Beginn der Serie kennen Zuschauer die tragische Geschichte des Feuerwehrchefs. Süchtig nach Schmerzmitteln und Drogen vergaß er einen Heizstrahler und löste so ein Feuer mit 148 Toten aus – darunter seine Ehefrau und die zwei Kinder.
Regisseurin Jennifer Lynch, die bereits die Vorgeschichte von Hen und Chimney erzählt hat, führt die Zuschauer zurück an den fatalen Tag im Jahr 2014. Wer dachte, es kann nicht schlimmer werden, wird eines Besseren belehrt. Denn Bobby sieht, wie die Leichen seiner Kinder weggetragen werden, und muss im Anschluss seine schwer verbrannte Frau beim Sterben begleiten. Kein Wunder, dass er dem Alkohol verfällt, nach L. A. versetzt wird und erst mithilfe der neuen Kollegen und eines Priesters trocken wird.
Die Episode ist eine Tour de Force für Peter Krause („Six Feet Under“), der einmal mehr beweist, warum er einer der besten Seriendarsteller ist. Er füllt jede Szene mit feinen Details und sorgt für ungewohnt subtile Momente in der Action.