Das ZDF Programm von heute

ZDF
ZDF

05:30 - 09:00

Di 21.10.

Magazin, 2025

Unterhaltung
ZDF
ZDF

09:00 - 09:05

Di 21.10.

Nachrichten, 2025

ZDF
ZDF

09:05 - 10:30

Di 21.10.

Verbrauchertipps, D, 2025

Report
ZDF
ZDF

10:30 - 11:15

Di 21.10.

Polizeiserie, D, 2016

Serie
ZDF
ZDF

11:15 - 12:00

Di 21.10.

Krimiserie, D, 2019

Serie
ZDF
ZDF

12:00 - 12:10

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ZDF
ZDF

12:10 - 14:00

Di 21.10.

Magazin, 2025

Report
ZDF
ZDF

14:00 - 14:15

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ZDF
ZDF

14:15 - 15:00

Di 21.10.

Kochshow, D

Unterhaltung
ZDF
ZDF

15:00 - 15:05

Di 21.10.

Nachrichten, 2025

ZDF
ZDF

15:05 - 16:00

Di 21.10.

Trödelshow, D

Unterhaltung
ZDF
ZDF

16:00 - 16:10

Di 21.10.

Europanachrichten, 2025

ZDF
ZDF

16:10 - 17:00

Di 21.10.

Krimiserie, D, 2012

Serie
ZDF
ZDF

17:00 - 17:10

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ZDF
ZDF

17:10 - 18:05

Di 21.10.

Gesellschaftsmagazin, D, 2025

Report
ZDF
ZDF

18:05 - 19:00

Di 21.10.

Krimiserie, D, 2025

Serie
ZDF
ZDF

19:00 - 19:20

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ZDF
ZDF

19:20 - 19:25

Di 21.10.

Wetterbericht, D, 2025

ZDF
ZDF

19:25 - 20:15

Di 21.10.

Krimiserie, D, 2025

Serie
ZDF
ZDF

20:15 - 21:00

Di 21.10.

Dokumentation, D, 2025

Report
ZDF
ZDF

21:00 - 21:45

Di 21.10.

Reportagemagazin, D, 2025

Report
ZDF
ZDF

21:45 - 22:15

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ZDF
ZDF

22:15 - 22:45

Di 21.10.

Reportage, D, 2025

Report
ZDF
ZDF

22:45 - 23:15

Di 21.10.

Dokumentationsreihe, D, 2025

Report
ZDF
ZDF

23:15 - 00:30

Di 21.10.

Polittalk, D, 2025

Report
ZDF
ZDF

00:30 - 00:45

Mi 22.10.

Nachrichten, D, 2025

ZDF
ZDF

00:45 - 02:40

Mi 22.10.

Action, GB/USA, 2021

Spielfilm
ZDF
ZDF

02:40 - 04:10

Mi 22.10.

Detektivserie, USA/GB, 2023

Serie
ZDF
ZDF

04:10 - 05:00

Mi 22.10.

Abenteuerserie, F/D/I, 2021

Serie

Das ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) ist Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um den zweiten Sender, der nach der ARD in der Bundesrepublik Deutschland ausgestrahlt wurde.

1959 brachte Konrad Adenauer den Stein ins Rollen mit der Idee, einen weiteren deutschen Fernsehsender zu gründen. Anders als bei der ARD sollte dieser Sender nicht den unabhängigen Landesrundfunkanstalten unterstehen, sondern dem Bund. Dieser direkte Einfluss auf die bestehende Rundfunkordnung wurde jedoch als verfassungswidrig eingestuft, sodass das Projekt schnell scheiterte.

Die Stadt Mainz lieh den ZDF-Maskottchen ihren Namen

Daraufhin wurde 1961 mit dem ZDF eine zentrale und von den Bundesländern gemeinsam getragene Fernsehanstalt gegründet. Der Sitz des Senders ist seitdem in Mainz. Er diente außerdem als Namensgeber für die Maskottchen des ZDF, die "Mainzelmännchen". Sie sind nicht nur bekannte Figuren im Werbetrenner des Fernsehprogramms, sondern auch fester Bestandteil der Corporate Identity des ZDF. Heute gehört das ZDF zu den größten europäischen öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten.

Aufgrund des Rundfunkstaatsvertrags unterliegt das ZDF dem öffentlich-rechtlichen Auftrag der Vermittlung von Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Unterhaltsame Sendungen finden sich im Fernsehprogramm vor allem nachmittags und im Vorabend, zum Beispiel mit dem Boulevardmagazin "Hallo Deutschland" oder bei Serien wie "Die Rosenheim-Cops" oder "Notruf Hafenkante". Krimis sind ebenso häufig im abendlichen TV-Programm des ZDF anzutreffen, zum Beispiel der Klassiker "Der Alte" oder "Ein Fall für zwei".

Verschiedene Krimiproduktionen und Serien dominieren das ZDF-Programm´

Eine weitere bekannte Sendung ist "Das aktuelle Sportstudio", das bereits seit 1963 über den aktuellen Spieltag der Fußballbundesliga berichtet. In der Reihe "ZDF Sport extra" überträgt der Sender regelmäßig wichtige Großsportereignisse wie z.B. die olympischen Sommer- und Winterspiele oder Europa- und Weltmeisterschaften im Fußball. Fester Bestandteil des ZDF-Fernsehprogramm sind außerdem Talkshows wie "Markus Lanz" oder "Maybritt Illner". Steigende Beliebtheit bei den Fernsehzuschauern gewinnen zudem Satiresendungen wie die "heute-show".

Der Sender bietet sein TV-Programm als Livestream auf seiner Webseite an. Bereits ausgestrahlte Sendungen können auf Abruf in der ZDF Mediathek gestreamt werden.