Das SAT.1 Programm von heute

SAT1
SAT.1

05:10 - 05:30

Di 21.10.

Dokusoap, D, 2020

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

05:30 - 10:00

Di 21.10.

Magazin, D, 2025

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

10:00 - 11:00

Di 21.10.

Reportagereihe, D, 2025

Report
SAT1
SAT.1

11:00 - 12:00

Di 21.10.

Reportagereihe, D, 2025

Report
SAT1
SAT.1

12:00 - 13:00

Di 21.10.

Reportagereihe, D, 2025

Report
SAT1
SAT.1

13:00 - 14:00

Di 21.10.

Dokusoap, D, 2015

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

14:00 - 15:00

Di 21.10.

Dokusoap, D, 2022

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

15:00 - 16:00

Di 21.10.

Polizeissoap, D, 2024

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

16:00 - 17:00

Di 21.10.

Reportagereihe, D, 2025

Report
SAT1
SAT.1

17:00 - 17:30

Di 21.10.

Rettungssoap, D, 2025

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

17:30 - 18:00

Di 21.10.

Rettungssoap, D, 2025

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

18:00 - 18:30

Di 21.10.

Anwaltssoap, D, 2024

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

18:30 - 19:00

Di 21.10.

Anwaltssoap, D, 2025

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

19:00 - 19:45

Di 21.10.

Dramaserie, D, 2025

Serie
SAT1
SAT.1

19:45 - 20:15

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

SAT1
SAT.1

20:15 - 22:55

Di 21.10.

Kuppelsoap, D, 2025

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

22:55 - 00:15

Di 21.10.

Kuppelsoap, D, 2025

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

00:15 - 00:40

Mi 22.10.

Ärztessoap, D, 2024

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

00:40 - 01:10

Mi 22.10.

Ärztessoap, D, 2024

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

01:10 - 03:20

Mi 22.10.

Kuppelsoap, D, 2025

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

03:20 - 04:20

Mi 22.10.

Kuppelsoap, D, 2025

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

04:20 - 04:45

Mi 22.10.

Ärztessoap, D, 2024

Unterhaltung
SAT1
SAT.1

04:45 - 05:10

Mi 22.10.

Ärztessoap, D, 2024

Unterhaltung

In einem Kellerstudio in Ludwigshafen platzierte Sat.1 einen Meilenstein in der deutschen Mediengeschichte. Am 1. Januar 1984 ging der erste private, ausschließlich durch Werbeeinahmen finanzierte TV-Sender unter dem Namen Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk (PKS) auf Sendung, ein Tag vor dem Sendestart von RTL. Genau ein Jahr später folgte bereits die Umbenennung zu Sat.1 (SatellitenFernsehen GmbH).

Sat.1 produzierte als erster deutscher Sender ein privates TV-Programm

Der von Leo Kirch gegründete Sender hat seit 2008 seinen Hauptsitz in München-Unterföhring, zuvor gab es Stationen in Mainz und Berlin. Seit 2000 gehört der Sender gemeinsam mit Pro Sieben, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, und anderen Spartensendern zur ProSiebenSat.1 Media SE.

In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ist Sat.1 bis heute einer der erfolgreichsten deutschen Fernsehsender geblieben. Kurz nach RTL führte Sat.1 1987 als zweiter deutscher Sender ein Frühstücksfernsehen im TV-Programm ein. Bis 2003 hielt der Sender die Erstverwertungsrechte an der Fußball-Bundesliga im Free-TV in der Sendung "ran – Sat.1 Bundesliga", was Sat.1 zu der Zeit hohe Marktanteile verschaffte.

Der Sender fokussiert sich auf Pseudo-Dokus und Original-Serien

Weitere erfolgreiche Sendungen im Sat.1 Fernsehprogramm sind u.a. "Kerner", "Richterin Barbara Salesch" oder "Verliebt in Berlin". Insbesondere die "Harald Schmidt Show" erreichte Kultstatus und verhalf dem Sender zu einem besseren Image. Das TV-Programm unterhält die Zuschauer mit verschiedenen Shows wie "The Voice of Germany", "Promi Big Brother" oder "Promis unter Palmen". Viele Pseudo-Dokus wie "Auf Streife", "K11" oder "Klinik am Südring" kennzeichnen das Fernsehprogramm. Sat.1 zeigt zudem viele Original-Serien wie "Criminal Minds" oder "Navy CIS".

Die Sendungen im Sat.1 TV-Programm können in der Mediathek Joyn per Stream bezogen werden.