
,gravity=Center;Resize,width=200)
05:15 - 05:50
ProSieben
Kaminfeuer mit Joko & Klaas
Die ProSieben Television GmbH wurde 1988 als Nachfolgerin des Senders Eureka TV gegründet. Große Anteile erwarb dabei Thomas Kirch, dessen Vater Leo Kirch Anteilseigner vom Konkurrenten Sat.1 war. Auf Sendung ging der Kanal erstmalig am 1. Januar 1989. Der Sitz des Senders ist seit der Gründung in München.
Das Fernsehprogramm wird seit 1990 rund um die Uhr gesendet. Der privatrechtliche Sender gehört heute mit anderen Tochtergesellschaften wie Sat.1, sixx und kabel eins zur ProSiebenSat.1 Media SE. In den 90er Jahren folgten viele Gründungen von Tochtergesellschaften wie eine eigene Vermarktungsgesellschaft (heute SevenOne Media) oder Filmproduktionsfirmen. Die erste Tochterfirma Teledirekt GmbH förderte die Ausbreitung modernster Satellitentechnologie in Deutschland. 1997 ging ProSieben erstmalig an die Börse.
Besonders in der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen punktet das mit vielen Blockbustern bestückte Fernsehprogramm mit durchschnittlichen Marktanteilen von 18%. Auch die Ausstrahlung von US-amerikanischen Serien wie "Two and a half Men", "Die Simpsons" oder "Big Bang Theory" erfreuten sich großer Beliebtheit im Fernsehprogramm.
Der Sender versucht sich bereits seit längerer Zeit von seinem Spielfilm-Image zu befreien. Hierbei setzt ProSieben vermehrt auf Shows und Infotainment-Formate aus Eigenproduktion. So strahlt der Sender im Wechsel mit Sat.1 "The Voice of Germany" aus und hat bekannte Sendungen wie das Wissensmagazin "Galileo" und die Castingshow "Germanys next Topmodel" in seinem TV-Programm. Zwei relevante Gesichter Fernsehprogramm sind Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, die mit ihren Sendungen "Circus Halligalli" oder "Duell um die Welt" zu Publikumslieblingen geworden sind.
Viele Sendungen im ProSieben TV-Programm können in der Joyn Mediathek auf Abruf gestreamt werden.