Das ARD Programm von heute

ARD
Das Erste

05:30 - 09:00

Di 21.10.

Magazin, 2025

Unterhaltung
ARD
Das Erste

09:00 - 09:05

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

09:05 - 09:50

Di 21.10.

Krimiserie, D, 2020

Serie
ARD
Das Erste

09:50 - 10:40

Di 21.10.

Krimiserie, D, 2023

Serie
ARD
Das Erste

10:40 - 10:45

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

10:45 - 11:15

Di 21.10.

Wissensquiz, D, 2017

Unterhaltung
ARD
Das Erste

11:15 - 12:00

Di 21.10.

Quiz, D, 2025

Unterhaltung
ARD
Das Erste

12:00 - 12:10

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

12:10 - 14:00

Di 21.10.

Magazin, 2025

Report
ARD
Das Erste

14:00 - 14:10

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

14:10 - 15:00

Di 21.10.

Telenovela, D, 2025

Serie
ARD
Das Erste

15:00 - 15:10

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

15:10 - 16:00

Di 21.10.

Telenovela, D, 2025

Serie
ARD
Das Erste

16:00 - 16:10

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

16:10 - 17:00

Di 21.10.

Boulevardmagazin, 2025

Unterhaltung
ARD
Das Erste

17:00 - 17:10

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

17:10 - 18:00

Di 21.10.

Rateshow, D

Unterhaltung
ARD
Das Erste

18:00 - 18:50

Di 21.10.

Quiz, D, 2025

Unterhaltung
ARD
Das Erste

18:50 - 19:45

Di 21.10.

Krimiserie, D, 2024

Serie
ARD
Das Erste

19:45 - 19:50

Di 21.10.

Wissensmagazin, D, 2024

Report
ARD
Das Erste

19:50 - 19:55

Di 21.10.

Wetterbericht, 2025

ARD
Das Erste

19:55 - 20:00

Di 21.10.

Wirtschaftsmagazin, D, 2025

ARD
Das Erste

20:00 - 20:15

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

20:15 - 21:00

Di 21.10.

Anwaltsserie, D, 2025

Serie
ARD
Das Erste

21:00 - 21:45

Di 21.10.

Krankenhausserie, D, 2025

Serie
ARD
Das Erste

21:45 - 22:15

Di 21.10.

Politmagazin, 2025

Report
ARD
Das Erste

22:15 - 22:50

Di 21.10.

Nachrichten, D, 2025

Report
ARD
Das Erste

22:50 - 23:35

Di 21.10.

Dokumentation, D, 2025

Report
ARD
Das Erste

23:35 - 00:05

Di 21.10.

Dokumentation, D, 2025

Report
ARD
Das Erste

00:05 - 00:15

Mi 22.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

00:15 - 01:00

Mi 22.10.

Anwaltsserie, D, 2025

Serie
ARD
Das Erste

01:00 - 01:45

Mi 22.10.

Krankenhausserie, D, 2025

Serie
ARD
Das Erste

01:45 - 01:50

Mi 22.10.

Nachrichten, D, 2025

ARD
Das Erste

01:50 - 02:35

Mi 22.10.

Dokumentation, D, 2025

Report
ARD
Das Erste

02:35 - 03:05

Mi 22.10.

Dokumentation, D, 2025

Report
ARD
Das Erste

03:05 - 03:35

Mi 22.10.

Politmagazin, 2025

Report
ARD
Das Erste

03:35 - 04:20

Mi 22.10.

Krimiserie, D, 2020

Serie
ARD
Das Erste

04:20 - 04:55

Mi 22.10.

Boulevardmagazin, 2025

Unterhaltung
ARD
Das Erste

04:55 - 05:00

Mi 22.10.

Nachrichten, D, 2025

Die Gründung des Senders ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) erfolgte am 9. Juni 1950 durch die Landesrundfunkanstalten. Nach dem zweiten Weltkrieg nahmen sich die Alliierten ein Beispiel am britischen staatsunabhängigen Rundfunk. 

In Deutschland hingegen sollte dieser nicht privatwirtschaftlich finanziert sein, sodass ein Verbund der Landesrundfunkanstalten gegründet wurde. Die Landesrundfunkanstalten sind heute SWR, SR, WDR, NDR, hr, BR, MDR, Radio Bremen, rbb und Deutsche Welle.

Die ARD sendet ihr Programm nach den Grundsätzen des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags

Erstmalig ging das Programm unter dem Namen NWDR-Fernsehen am 25. Dezember 1952 für zwei Stunden täglich auf Sendung. Nach dem Start des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) wurde der Sender 1984 zur Abgrenzung offiziell in Erstes Deutsches Fernsehen umbenannt.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat den Auftrag zur freien Meinungsbildung der Gesellschaft und zur Demokratieförderung. Die Sender unterliegen damit dem Gebot der Staatsferne. Neben der ARD gehören dazu auch das ZDF und das Deutschlandradio.

Das TV-Programm im Ersten ist ein bunter Mix aus seriöser Unterhaltung und Informationssendungen

Am 26. Dezember 1952 wurde zum ersten Mal die Nachrichtensendung "Die Tagesschau" im Programm der ARD gezeigt. Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Informationssendungen im deutschen Fernsehen. Weitaus übergeordnetere Zusammenhänge und Hintergrundinformationen liefert das Format "Tagesthemen". Andere informative Sendungen im ARD Programm sind z.B. das "ARD-Morgenmagazin", der "ARD-Brennpunkt" oder "Brisant".

Im Fernsehprogramm der ARD haben auch bekannte Fernsehserien wie "Rote Rosen", "Sturm der Liebe" oder "Verbotene Liebe" am Nachmittag ihren Platz. Zur Primetime werden häufig Shows wie zum Beispiel "Verstehen Sie Spaß?" oder "Frag doch mal die Maus" gesendet. Eine etabliertes Krimi-Format ist am Sonntagabend der "Tatort". Zur späteren Uhrzeit folgen meist Talkshows wie "Anne Will" oder "Maischberger". Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich zudem Quizshows.

Alle gesendeten Inhalte des ARD TV Programms sind jederzeit in der ARD-Mediathek abrufbar.