
,gravity=Center;Resize,width=200)
05:38 - 06:08
3sat
Grönland – Leben mit den Inuit
Im Dezember 1984 startete der öffentlich-rechtliche Sender 3sat als Gemeinschaftsprojekt von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von deutscher Seite sind ARD und ZDF beteiligt, aus Österreich der ORF und aus der Schweiz die SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft). Am meisten wird der Fernsehsender vom ZDF beeinflusst, da der Anfang 1984 gegründete Kabelsender ZDF Musikkanal in 3Sat überging.
Als gemeinschaftlicher Sender zeigt 3Sat viele Produktionen, die vorher schon im Ersten und dem ZDF liefen und zu dem Kulturprofil des Senders passen. Es gibt aber auch Eigenproduktionen, die ausschließlich bei 3Sat laufen. Zum Beispiel gehört dazu das Magazin "Kulturzeit", das werktäglich von 19:20 bis 20:00 Uhr zu sehen ist. Seit 1995 laufen bei "Kulturzeit" Beiträge von ARD, ZDF, ORF und SRF, aber auch von 3Sat selbst produzierte Features.
Weitere bekannte Eigenproduktionen von 3Sat sind das Wirtschaftsmagazin "Makro", jeden Freitag um 21 Uhr und Wissensmagazin "nano", das täglich Themen aus Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung beleuchtet.
In dem Fernsehprogramm von 3sat kann man außerdem viele verschiedene Dokumentarfilme finden. Filme über Reisen und andere Kulturen, aber auch über wissenschaftliche Phänomene oder gesellschaftliche Problemen sind oft zu sehen.